Hochwertige Türlösungen für ein modernes Parkhaus
Das neue Parkhaus am Ulmer Hauptbahnhof ist ein herausragendes Beispiel für moderne Infrastruktur, die Funktionalität und Design vereint. Mit insgesamt 540 Stellplätzen auf vier Ebenen setzt das Bauwerk architektonische Akzente mit einer markanten LED-Farbwelt. Gleichzeitig überzeugt es mit höchsten Sicherheitsstandards.
Ein zentraler Bestandteil des Sicherheitskonzepts sind die Türlösungen von System Schröders. Gefertigt und installiert wurden sie von der Hodapp GmbH & Co. KG, einem ausgewiesenen Spezialisten und langjährigen Lizenzpartner von System Schröders.
Herausforderung: Sicherheit und Funktionalität im urbanen Raum
Parkhäuser müssen extremen Belastungen standhalten und höchste Sicherheitsanforderungen erfüllen:
- Sicherheitsanforderungen an den Brandschutz: Die Türen müssen die Feuerschutzklassen T30 bzw. T90 gemäß DIN 4102-5 und Rauchschutz RS gemäß DIN 18095 sicher erfüllen und auch in Fluchtwegen unter Panikbedingungen zuverlässig funktionieren.
- Zusätzliche Anforderungen an den Einbruchschutz: Die Türen müssen Einbruchhemmung der Widerstandsklasse RC-3 der DIN EN 1627 erfüllen.
- Mechanische Belastungen durch den täglichen Fahrzeugverkehr, aber auch Vandalismus und Schlagbelastung: In Fluchtwegen oder Zufahrten müssen die Türen selbst bei unsachgemäßer Nutzung sicher funktionieren.
- Umweltbedingungen wie Feuchtigkeit oder Salze durch Regen, Schnee und Streusalz im Winter. Temperaturschwankungen mit Hitze im Sommer und Frost im Winter belasten die Materialien ebenfalls.
- Langzeitbelastung durch häufige Nutzung in stark frequentierten Bereichen. Die Türen werden täglich tausendfach geöffnet und geschlossen.
Diesen Belastungen müssen die gewählten Türen über Jahre hinweg standhalten – ohne an Sicherheit, Funktionalität oder Optik einzubüßen.
Maßgeschneiderte System Schröders Türlösungen
Für das Parkhaus am Ulmer Hauptbahnhof kommen speziell entwickelte Stahltüren aus dem System Schröders ModulSystem zum Einsatz.
Die soliden Türblätter bestehen aus verzinktem Stahlblech mit einer Blechdicke von 1,5 mm und einer Türblattstärke von 69 mm. Diese Materialwahl sorgt für dauerhafte Beständigkeit – selbst unter den anspruchsvollen Bedingungen eines Parkhauses.
Die Türen zeichnen sich durch Flexibilität, individuelle Abmessungen und umfangreiche Kombinationsmöglichkeiten aus. Optional können sie mit weiteren Leistungseigenschaften wie Luft- und Schalldämmung, Schlagregendichtheit sowie Schutz vor Windlast ausgestattet werden.
Sicherheit und Ästhetik im Einklang
Die enge Zusammenarbeit zwischen System Schröders und der Hodapp GmbH & Co. KG – verantwortlich für Projektierung, Fertigung und Montage – war entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung. Durch die langjährige Partnerschaft, das Know-how von Hodapp als Lizenznehmer und das gewachsene Vertrauen konnten die Türlösungen präzise auf die Anforderungen des Bauvorhabens abgestimmt werden.
Das Parkhaus am Ulmer Hauptbahnhof ist damit architektonisch und sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand. Die Türlösungen von System Schröders überzeugen durch Qualität, Anpassungsfähigkeit und normgerechte Ausführung. Sie sind die ideale Wahl für anspruchsvolle Bauvorhaben im urbanen Raum.
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie moderne Türtechnik dazu beiträgt, öffentliche Gebäude sicherer und funktionaler zu gestalten, ohne dabei auf ästhetische Ansprüche verzichten zu müssen. Mit System Schröders und Hodapp als Partner setzt man in Ulm auf zuverlässige und zukunftssichere Lösungen.
Die Kombination aus innovativer Technik, hochwertigen Materialien und individueller Anpassung macht das Parkhaus am Ulmer Hauptbahnhof zu einem Vorbild für ähnliche Projekte in anderen Städten.