Maßgefertigter Brandschutz für Karlsruhes Stadttunnel
Die Kombilösung Karlsruhe ist ein Projekt, die Straßenbahn und die Stadtbahn in der baden-württembergischen Stadt Karlsruhe weiterzuentwickeln.
Der Karoline-Luise-Tunnel unter der Kriegsstraße ist ein zentrales Element der Kombilösung. Mit dem Tunnel wurde der innerstädtische Abschnitt grundlegend umgestaltet: Der Durchgangsverkehr verläuft heute unterirdisch, wodurch an der Oberfläche die Zahl der Fahrstreifen deutlich reduziert, neue barrierefreie Querungen und durchgehende Radwege geschaffen sowie die Straße mit mehreren Baumreihen zur modernen Allee aufgewertet wurde. Der 1,4 Kilometer lange Autotunnel unter der Kriegsstraße setzt somit neue Maßstäbe für die Verkehrsgestaltung in der Karlsruher Innenstadt.
Ein Ziel des Projekts ist es, den innerstädtischen Verkehr zu entlasten, die Lebensqualität zu steigern und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Ein Vorhaben dieser Größe und Komplexität erfordert neben der präzisen Planung auch zuverlässige Sicherheitstechnik, die den besonderen Bedingungen eines Tunnels gerecht wird.
Hier kommt die langjährige Expertise von System Schröders und deren Lizenznehmer ins Spiel. Als führender Anbieter von Brandschutz- und Sicherheitstürsystemen entwickelte das Unternehmen in enger Zusammenarbeit mit seinen Partnern maßgeschneiderte Lösungen, die speziell auf die Anforderungen des Karlsruher Tunnels zugeschnitten sind.
Die Hodapp GmbH & Co. KG, ein erfahrener Spezialist für Sicherheitstüren im Tunnelbau, zeichnete verantwortlich für Projektierung, Fertigung und Montage der Türsysteme. Seit Jahrzehnten arbeitet Hodapp als Lizenzpartner mit System Schröders zusammen und bringt dabei sein fundiertes Know-how in der Entwicklung und Umsetzung von hochbelastbaren Sicherheitstüren ein.
Technische Herausforderungen und Lösungen
Ein Tunnel dieser Art unterliegt außergewöhnlich hohen Vorgaben: Dynamische Druck- und Sogkräfte durch den Verkehr, strenge Brandschutzvorgaben sowie die Notwendigkeit einer zuverlässigen Fluchtwegsicherung stellen hohe Anforderungen an die verbauten Komponenten. Die von Hodapp gefertigten Türsysteme wurden gemäß der aktuellen Normen und Richtlinien entwickelt und darüber hinaus auch auf ihre Langzeitstabilität und Funktionssicherheit unter realen Betriebsbedingungen getestet.
Die installierten Lösungen umfassen:
- Feuer- und Rauchschutztüren, die im Brandfall die Ausbreitung von Feuer und Rauch wirksam verhindern und damit entscheidend zur Eindämmung von Gefahren beitragen. Diese Türen erfüllen die Feuerschutzklassen T30 und T90 nach DIN 4102-5 sowie die Rauchschutzanforderungen gemäß DIN 18095.
- Technikraumtüren, die sensible technische Bereiche, wie Steuerungs- und Versorgungseinrichtungen vor unbefugtem Zutritt schützen und gleichzeitig einen sicheren Zugang für Wartungspersonal ermöglichen.
- Fluchtwegtüren, die im Notfall eine schnelle und geordnete Evakuierung gewährleisten. Diese Türen sind so konstruiert, dass sie auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren und den strengen Vorgaben der TL/TP TTT sowie EABT-80/100 entsprechen.
- Notrufnischentüren und Klappen für Feuerlöscher-Entnahmefächer, die im Ernstfall einen sofortigen Zugang zu lebensrettenden Geräten ermöglichen. Diese Komponenten sind essenziell, um im Brandfall schnell und effektiv reagieren zu können.
Materialien und Ausstattung für maximale Sicherheit
Die Türsysteme bestehen aus hochwertigem, langlebigem Edelstahl, der eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastungen bietet und korrosionsbeständig ist - eine entscheidende Eigenschaft für den Einsatz in Tunnelumgebungen.
Je nach Einsatzzweck sind die Türen zusätzlich mit Signal- und Fluchtwegleuchten ausgestattet. Diese Leuchten kennzeichnen im Notfall die Fluchtwege klar und deutlich, selbst bei Rauchentwicklung oder Stromausfall, und erleichtern so die Orientierung für Personen in Notsituationen.
Ein Projekt mit Vorbildcharakter
Die im Karoline-Luise-Tunnel installierten Türlösungen erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen und setzen neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit, Funktionalität und Design. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen System Schröders und Hodapp sowie Planern, Architekten und Bauherren entstand ein umfassendes Sicherheitskonzept, das die hohen Ansprüche an modernen Tunnelbau erfüllt. Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts unterstreicht die Kompetenz der Unternehmen als verlässliche Partner für komplexe Infrastrukturvorhaben - in Karlsruhe und weltweit.
Mit diesem Referenzprojekt zeigen System Schröders und Hodapp, wie innovative Sicherheitstechnik dazu beiträgt, moderne Verkehrswege effizient sowie vor allem sicher und zukunftsfähig zu gestalten. Für ähnliche Projekte stehen beide Unternehmen als erfahrene Partner zur Verfügung, um auch zukünftige Herausforderungen im Bereich des Brandschutzes und der Sicherheitstechnik erfolgreich zu meistern.